April, April: Die Chemie-Stilblüten des Jahres (2025)

Highlights 2025 - gefährlicher Stickstoff und intakte Wasserkristalle
Auch Chemikerinnen und Chemiker lernen immer wieder dazu und das ist ja auch gut so. Denn neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen zum Beispiel, dass Substanzen, die wir jahrhundertelang als harmlos angesehen haben, gefährlich sind. Das gilt zum Beispiel für den Stickstoff. Fast 80 % der Luft, die wir täglich einatmen, besteht aus diesem Gas. Und nun erfahren wir erschrocken, dass Stickstoff ein „stark reaktives Reizgas ist, das auf die Schleimhäute der Atmungsorgane wirkt.“ Da halten wir lieber mal die Luft an.
Sehr schön sind auch die Wasserkristalle, die uns ein Mineralwasser-Hersteller verkaufen will (und sein vermutlich überteuertes stilles Wasser gleich dazu). Er erklärt, dass durch seine Abfüllung direkt an der Quelle in 100 Meter Tiefe “die Wasserkristalle intakt bleiben”.
Nicht nur falsch, sondern auch nicht ganz ungefährlich ist die Information in einem “Fachmagazin für den modernen Holzbau" (Eigenbeschreibung laut Webseite). Dort liest man, dass “Magnesium ein gutes Brandverhalten hat, weil es schwer entflammbar ist”. Das hat so mancher Chemiker, der sich an ein schiefgelaufenes Experiment im Organik-Praktikum erinnert, ganz anders in Erinnerung.
Wer das alles und weitere Stilblüten noch einmal in Ruhe nachlesen will, findet in der GDCh-App die "Best-of"-Sammlung aus dem April 2025.
Karin J. Schmitz, Redaktion FaszinationChemie.de
Chemie ist ein schwieriges Fach! Vieles, was man in der Schule einmal gelernt hat, geht mit den Jahren vergessen. Leider geht es auch vielen Journalistinnen und Journalisten so. Und im hektischen Alltagsgeschäft bleibt in getressten Zeitungsredaktionen häufig keine Zeit, einen fachkundigen Menschen zu fragen oder chemische Sachverhalte im Internet zu recherchieren. Und so schaffen es jedes Jahr viele Meldungen in die Medien, in denen chemische Formeln fehlerhaft sind, Namen von Verbindungen verwechselt werden oder andere chemische Sachverhalte einfach falsch dargestellt sind.
Vieles davon ist für uns Chemikerinnen und Chemiker sehr lustig. Treue Leser:innen der "Nachrichten aus der Chemie" leiten solche Stilblüten, die sie irgendwo finden, an die Redaktion weiter. Und dort werden die besten dieser Kracher zusammengestellt und jedes Jahr im April-Heft veröffentlicht.
Die Stilblüten des Jahres wurden veröffentlicht in den Nachrichten aus der Chemie (Nachr. Chem.), Heft 04/2025 (Herausgeber: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., Verleger: Wiley-VCH-Verlag GmbH Co KGaA, Weinheim) https://www.gdch.de/publikationen/nachrichten-aus-der-chemie.html
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!